Philosophische Praxis Denken anstoßen – Anstößiges denken
„Es ist nicht gesagt,
dass es besser wird,
wenn es anders wird;
wenn es aber besser werden soll,
muss es anders werden.“
(Georg Christoph Lichtenberg)

Rostocker Philosophischer Salon

(Nr. 27 – 28)
Thema "Hat die menschliche Gesellschaft eine Zukunft?" Was bringt sie? Wohin geht sie?
(27) 20. Oktober 2022
freies Themenangebot zu Fragen von Politik und Gesellschaft: Wendezeit - Zeitenwende
(28) 26. Januar 2023
freie Themenwahl zur Technikentwicklung: Vom Homo sapiens zum Homo digitalis? Was treibt den Menschen an?
() im April 2024
4. Rostocker Philosophische Tage über das Verhältnis von Spiritualität und Digitalität

Special-Guest & Moderation
Hotel Vienna House Sonne (im Foyer)
Am Neuen Markt 2 ∙ 18055 Rostock
19.00 bis 21.00 Uhr (bei Bedarf länger)
Begrenzte Plätze - Eintritt frei Der „Rostocker Philosophische Salon“ ist eine Dialog-Reihe der Philosophischen Praxis
in Kooperation mit Einrichtungen und Unternehmen aus Rostock.


12-Salon




Rostocker Philosophisches Café

(33 – 36)
Veranstaltungsthemen und Termine (als Gesprächsangebot)
(33) 20. September 2022
Mensch & Sprache - Wahrheit & Lüge - Wie kommen die Gedanken in den Kopf?
(34) 22. November 2023
Leben zwischen Sinne und Vernunft - Müssen wir immer vernünftig sein?
(35) 28. März 2023
Der menschliche Glaube - Braucht der Mensch einen glauben für ein gutes Leben?
(36) 25. April 2023
Mensch sein zwischen Fanatismus und Toleranz - Isat das alle eine Frage der persönlichen Freiheit?
(0) 00.00 0000
() Ende April 2024
4. Rostocker Philosophische Tage



Einführung & Moderation Dr. Hans-Jürgen Stöhr
„Das Kaffeehaus“
Lange Str. 10 ∙ 18055 Rostock
17.00 bis 19.00 Uhr
∙ Eintritt 5 € p. P.
Das „Rostocker Philosophische Café“ ist eine Veranstaltungsreihe
der Rostocker Philosophischen Praxis.



cafe1




Administration: